Frankenwein in seiner ganzen Vielfalt.
Vom Silvaner über Domina bis zum Tauberschwarz. Vom Mini-Bocksbeutel bis zur 1-Liter-Flasche – alles aus Franken.
Der Bocksbeutel ist nach wie vor das Synonym für fränkischen Wein, aber neue Flaschenformen werden trotzdem immer beliebter und verpassen dem Frankenwein ein modernes Image. Bei uns können Sie ihn deshalb in vielen Variationen bestellen. Unsere Lieferanten sind Winzerfamilien (fränkisch: Häcker), die seit Generationen in Franken Wein anbauen und die Vielfalt in der kleinsten Weinbauregion in Deutschland pflegen und auch Winzergemeinschaften bzw. Winzergenossenschaften.
Wir haben eine schöne, feine Auswahl für Sie zusammengestellt, sodass Sie in Ruhe und bequem ihren Frankenwein online bei uns kaufen können
Der Tilman Spätburgunder ist everybody's Darling. Verführerischer Duft nach saftigen Kirschen. Samtige Struktur und ein wohliger Abgang. Der überzeugt auch Spätburgunder-Novizen.
Der Fastnachtsschoppen - Das Geschmackserlebnis zur Fernsehübertragung. Der 2020 SILVANER „a echda Frange“ aus dem Weingut Staatlicher Hofkeller Würzburg.
Tilman Acolon - der Geschmeidige. Viel Farbe. Viel Fülle. Viel Struktur. Viel Spaß!
Typische, an Sauerkirschen erinnernde, Domina-Fruchtnoten. Schön eingebundene Gerbstoffe und eine gute Länge.
Mit seinem dezenten Aroma von Ananas und Litschi, sowie seiner angenehmen Süße ist dies ein typischer Vertreter seiner Rebsorte.
Der perfekte Rotwein für alle Liebhaber fruchtiger, nicht ganz trockener, aber dennoch weicher Rotweine. Gelungene Ausgewogenheit von Fülle, Säure, Süße und Aromaintensität.
Wär's eine Schokolade, wär das die Dunkle mit den Haselnüssen drin. Dunkle Aromen. Ein Hauch Gerbstoffe. Das ist der Tilman Domina Wein
Am Gaumen präsentiert sich dieser Tilman Traubenschwarz schließlich saftig, mit gut eingebetteten Gerbstoffen und einer angenehmen Lebendigkeit.
So schmeckt der Sommer - und zwar genauso! Stimmungsaufhellendes Pink. Begeisternde Frucht. Unkomplizierte Leichtigkeit beim Tilman Rosé
Ein Schoppen Müller-Thurgau - Aromen von heimischen Obst, saftig und rund im Abgang 0,25l
Waldbeeren und Erdbeere dominieren einen von kräftigem Granatrot strahlenden Wein. Samtige Tannine in einem kräftigen Körper eingebettet umschmeicheln Zunge und Gaumen und verzaubern die Sinne.
Charakter: zarter Duft nach Zitrusfrucht und grünem Apfel, feiner Biss, angenehme Balance zwischen Süße und Säure
Nomen ist hier nicht Omen. Dieser Tilman Scheurebe ist alles andere als scheu. Dafür heitere fruchtige Finesse mit umschmeichelnder Restsüße.
Dieser Müller-Thurgau überzeugt mit seinem zarten Goldgelb. Seine fruchtigen Aromen von Birne, Apfel und Quitte machen ihn zu einem perfekten Alltagsbegleiter.
Dieser erfrischende Silvaner erinnert an grüne Stachelbeeren und Grapefruit und klingt sehr harmonisch nach.
Ein klassischer Rotling mit Aromen von Kirsche, Erdbeere und Waldfrucht. Ein purer Sommergenuss.
Ein Schoppen Müller-Thurgau - Aromen von heimischen Obst, saftig und rund im Abgang 0,25l
Ein Obstkorb am Gaumen. Maracuja, Johannisbeere, Pomelo, Granny Smith. Bei diesem Tilman Bacchus steht die Süße wunderbar im Einklang mit der Säure.
Bronnbacher Kemelrain Silvaner Kabinett 0,25l
Reicholzheimer First Schwarzriesling - erfreut Nase und Gaumen mit Aromen von Kirsche und Himbeere. 0,25l
Frucht und Finesse. Unaufdringlich und doch präsent. Erinnert an den Duft kleiner weißer Blüten und die ungemein fruchtige Säure lässt einem das Wasser im Mund zusammen laufen.
Dahms Silvaner Mainberger Schloßberg Kabinett trocken Der Wein: Reife Birne, Quitte, Aprikose. Mineralisch und doch cremig.
Ein Schoppen Silvaner: Dezente aber schön strukturierte Aromen von Apfel und Birne 0,25l
Das is' Cassis. Jedenfalls in der Nase. Dazu noch jede Menge Würze und Power. Sehr runder Rotwein.
Die wichtigsten fränkischen Rebsorten Wein und Franken, das passt einfach zusammen. Am häufigsten ist, wie erwähnt, der Weißwein zu finden. Dabei verteilen sich die Rebsorten wie folgt:
- Silvaner 24,5 %
- Müller-Thurgau 24,2 %
- Bacchus 12,2 %
- Riesling 5,4 %
- Weißer Burgunder 3,3 %
- Scheurebe 2,9 %
- Kerner 2,8 %
- Regent 2,1 %
- Domina 5,1 %
- Spätburgunder 4,6 %
- Dornfelder 2,2 %